Alexander Eichhorn, Birgit Schössow: Das Yoga-Bilderbuch
Die Schildkröte hilft beim Einschlafen, der Fisch macht munter, das Krokodil hungrig - so kinderleicht werden zwölf Yoga-Übungen im "Yoga-Bilderbuch" von Alexander Eichhorn und Birgit Schössow erklärt. Kinder lieben Tiere. Wie praktisch also, dass viele Yoga-Übungen Tiernamen haben. Da ist es gar nicht schwer, die Kids spielerisch an Yoga heranzuführen. Und ganz nebenbei lernen sie dadurch ein besseres Körperbewusstsein, können sich bei regelmäßiger Übung besser konzentrieren und sind ausgeglichener. In dem bunt und witzig gestalteten Buch werden die Übungen ohne viel Worte gezeigt und nur kurz erklärt. Das animiert zum sofort Ausprobieren. Wie bringt man Kinder dazu, sich ruhig hinzulegen und zu entspannen? Die rund 11 Minuten lange Körperreise auf der beiliegenden CD hat genau die richtige Länge für quirlige Kinder und zeigt ihnen: Meditieren ist nicht langweilig. Ein tolles Einstiegsbuch für kleine Yogis.
Daniela Jodorf: Ishama - Göttliche Geliebte
Inez van Oord: Wo stehst du, wenn dein Leben ein Kreis ist?
Wie finde ich meinen Weg? Die richtige Balance für mein Leben? Meine Mitte? Für Inez van Oord, das Gesicht hinter der Mindstyle-Zeitschrift Happinez, funktioniert unser Leben, die Gesellschaft, die Welt nach dem Modell eines Kreises. Daraus formt sie in ihrem Buch "Wo stehst du, wenn dein Leben ein Kreis ist" eine Orientierungshilfe. Mit diesem inneren Kompass tun wir uns leichter in unserem Leben, unseren Beziehungen, im Job die goldene Mitte zu finden - denn das ist der Ort der inneren Kraft und Weisheit. Inez von Oord erzählt zudem ihre eigene beeindruckende Geschichte, die von ihrem Erfolg als Chefredakteurin, von Burnout und Verlust handelt. Warum tue ich, was ich tue? Wie bleibe ich meinen Werten und mir selbst treu? Wie kann aus einem leeren, dunklen Lebenschaos etwas Sinnhaftes, Schönes entstehen? Diese Fragen stellt sich die Autorin nicht nur selbst, sondern regt damit auch zum Nachdenken an. Was sind überhaupt meine Werte? Was sind meine Stärken, mit denen ich mich durchs Leben navigiere? Welche negativen Kräfte drohen mich immer wieder aus der Umlaufbahn zu schmettern? Dieses Buch ist eine tolle Mischung aus Autobiographie einer erfolgreichen Zeitungsmacherin, einem Plädoyer für das Leben von Träumen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum inneren Glück inklusive Reinschreib-Übungen zur Ausrichtung des eigenen Kompasses.
Tom Glasauer: Das Geheimnis des Seelenspiegels
Es gibt mittlerweile unzählige Burn-Out-Ratgeber – aber mit Sicherheit keinen einzigen so schön geschriebenen. Bei Tom Glasauers "Das Geheimnis des Seelenspiegels" hat man nicht das Gefühl, dass man einen Psychoratgeber liest. Viel zu schön verpackt sind die Botschaften wie "Du musst erst einmal deine Krankheit als solche akzeptieren, bevor sich überhaupt etwas ändern kann" und viele mehr in eine Geschichte über die wundersame Reise eines Mannes zu seinem wahren Selbst. Vor langer Zeit in einem fernen Land: Der junge Händler Mansaar hat alles, was man sich nur wünschen kann – ein gut gehendes Geschäft, eine schöne Frau und zwei wohlgeratene Kinder. Doch statt sich an seinem Erfolg zu erfreuen und seinen Reichtum zu vermehren, wie es von ihm erwartet wird, verspürt er ein zunehmendes Unbehagen und wachsende Verzweiflung. Selbst die angesehensten Ärzte können ihm nicht weiterhelfen. Allein der geheimnisvolle Seelenspiegel scheint Heilung zu versprechen, doch die Suche danach ist lang und beschwerlich. Mansaars Reise steht sinnbildlich für die Bemühungen, uns aus Fremdbestimmung zu lösen, zu innerem Gleichgewicht zurückzufinden und ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen. Ein Buch, das nicht mit erhobenem Zeigefinger, sonder ganz besonders liebevoll die Augen öffnet.
Christo Foerster: Dein bestes Ich
"Entdecke, was du drauf hast, wenn du authentisch und selbstbestimmt handelst. Dann wird dein Leben eine ganz neue Qualität bekommen." Und auf dem Weg zu diesem neuen Leben mit neuer Qualität will Christo Foerster uns mit seinem Buch "Dein bestes Ich" an die Hand nehmen. Das Buch ist nicht nur voll von klugen Sätzen, die uns die Augen öffnen sollen, Fragen, die die Antworten, die meist längst in unserem Innersten vorhanden sind, an die Oberfläche spülen sollen, und ihren persönlichen Erfolgs-Tipps von bekannten Lebenskünstlern wie etwa Extrembergsteiger Reinhold Messner. Das Buch ist auch grafisch toll aufbereitet, keine Sachbuch-Text-Wüste, sondern das abwechslungsreiche Layout mit Fotoseiten, Übungsseiten zum selbst Reinschreiben und farbig unterlegten Absätzen, die dem Autor besonders wichtig erscheinen, lassen einen das Buch auch zwischendurch immer mal wieder zur Hand nehmen und auch querlesen. Einfach mal aufschlagen und eine Botschaft mitnehmen.
Swami Saradananda: Entdecke die Kraft der Mudras
Freie, sonst verschenkte Energiereserven anzapfen und das egal wo man gerade geht oder steht, an der Bushaltestelle, im Stau im Auto, beim Fernsehen? Das passt doch perfekt zu Let there be Om's Motto: Yoga kann immer und überall stattfinden. In diesem Fall Yoga für die Finger mit Mudras. Swami Saradananda hat dazu ein tolles, sehr übersichtliches Buch geschrieben. In "Entdecke die Kraft der Mudras" erklärt sie zunächst kurz abgerissen die Chakren, das Energiesystem unseres Körpers, und gibt einen Abriss über die Doshas. Dann geht es auch schon los mit den Mudras - viele Fotos machen die Beschreibungen, die nicht nur die Finger, sondern beim Lesen auch das Hirn verknoten, nachvollziehbarer. Für jede Lebenslage, jedes Gefühl, körperliche Befindlichkeiten gibt es eine Geste, die die Energieblockaden lösen soll. Ich fang mal an mit üben!

Rachel Brathen: Yoga Girl - So findest du Freiheit und innere Balance

R. Sriram: Wünsche dir alles, erwarte nichts und werde reich beschenkt
Es ist eines der ungeschriebenen Yogini-Gesetze: Jeder sollte einmal in seinem Yoga-Leben die Bhagavadgita gelesen haben. Schließlich ist es eines der wichtigsten altindischen Philosophie-Werke - aber auch genauso schwer zu lesen. Ein tolles Buch für den sanften Einstieg ist R. Srirams "Wünsche dir alles, erwarte nichts und werde reich beschenkt". Wie finden wir die richtige Balance zwischen Wollen und Loslassen und den Weg zu einem erfüllten, selbstbestimmten Leben? Das erklärt der einstige Schüler von T.K.V. Desikachar in diesem Ratgeber so leicht verständlich, dass man dabei ganz vergisst, dass die Grundlage dafür die Bhagavadgita ist. Erst die Zitate erinnern einen immer wieder daran, dass das altindische, tausende Jahre alte Lebensphilosophie ist - immer noch oder vielleicht auch gerade jetzt gültig. Darunter gemischt sind viele Alltagsbeispiele, kurze Übungen und - ich liebe es - viele Weisheitsgeschichten. Erschienen im GU-Verlag.Eckart Tolle: Leben im Jetzt
Es ist leider schon fast zu oft gesagt: Lebe im Hier und Jetzt! Doch es ist und bleibt einfach das beste Rezept gegen Stress, gegen Gedankenkarusselle, gegen Ängste. Positiv formuliert: Für mehr Leichtigkeit durch eine quasi auf den Kopf gestellte Weltsicht. Der größte Jetzt-Lehrer ist Eckart Tolle. Wem sein Meisterwerk "The Power of Now" zu kompliziert oder zu umfangreich ist, ist bei der Kurzversion "Leben im Jetzt" gut aufgehoben. Die 150 Seiten sind auch als Wiederauffrischung - und die haben wir doch im Grunde spätestens alle acht Wochen nötig - schnell wieder gelesen. Perfekt auch für Tolle-Einsteiger!Es gibt kein Problem - zumindest im Jetzt.
Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden
Dass Spinat gesund ist und stark macht, haben wir von Popeye gelernt. Doch seine Lebensweisheit wäre viel wichtiger gewesen: "Ich bin, was ich bin, und das ist alles, was ich bin!" Und du bist gut so - mit all deinen Seiten. Das versucht uns die Psychologin Stefanie Stahl mit diesem Buch beizubringen. Sehr lesenswert! Aber Vorsicht: Wer sich auf dieses Buch einlässt, kann davon ausgehen, dass es gewaltig in die Tiefe geht. Die Autorin ermuntert uns, unser Schatten- und Sonnenkind kennenzulernen. Und das ist nicht immer schön - aber heilsam. Dazu gibt es auch Links zu von ihr geführten Heil-Meditationen. Definitiv kein Buch zum nebenbei Lesen, sondern für alle, die an sich arbeiten, sich besser verstehen und frei sein wollen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen